图书馆主页
数据库简介
最新动态
联系我们



返回首页


 刊名字顺( Alphabetical List of Journals):

  A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M|N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z|ALL


  检 索:         高级检索

期刊名称:PALAEONTOGRAPHICA ABTEILUNG A-PALAOZOOLOGIE-STRATIGRAPHIE

ISSN:0375-0442
出版频率:Bi-monthly
出版社:E SCHWEIZERBARTSCHE VERLAGSBUCHHANDLUNG, NAEGELE U OBERMILLER, SCIENCE PUBLISHERS, JOHANNESSTRASSE 3A, STUTTGART, GERMANY, D 70176
  出版社网址:http://www.schweizerbart.de/
期刊网址:http://www.schweizerbart.de/journals/pala
影响因子:2.176
主题范畴:PALEONTOLOGY

期刊简介(About the journal)    投稿须知(Instructions to Authors)    编辑部信息(Editorial Board)   



About the journal

Palaeontographica

 

Palaeontographica veröffentlicht qualifizierte monographische Beiträge (weniger als 80 Druckseiten [Autorenhinweise]) zu paläontologischen Themen im Großformat (23 x 31 cm). Ihre Stärke ist das große Format sowie die außerordentlich hohe Abbildungsqualität (Tafeln). Die Zeitschrift ist thematisch in zwei Abteilungen gegliedert.
Abteilung A veröffentlicht Arbeiten ¨¹ber paläozoologische und stratigraphische Fragen, während sich die Arbeiten in Abteilung B mit paläophytologischen (paläobotanischen) Problemen bzw. deren stratigraphischer Anwendung befassen.
Die meisten der unten gelisteten Hefte sind noch heute lieferbar. Bitte
erkundigen Sie sich nach Verf¨¹gbarkeit und Preisen.
Eine gedruckte Ausgabe des Gesamtverzeichnisses
(bestellen) aller Arbeiten von 1848 bis 1996 ist gegen eine Schutzgeb¨¹hr von EUR 4.-- direkt beim Verlag erhältlich .

 


Instructions to Authors

 Palaeontographica Abteilung A

Instructions for Authors

Die Abteilung A der Palaeontographica veröffentlicht qualifizierte Beiträge paläozoologischen und stratigraphischen Inhalts, die einen Umfang von etwa 80 Druckseiten im Format der Palaeontographica (Satzspiegel: 17,5 x 23 cm) nicht ¨¹berschreiten sollen.

Zuschriften an die Redaktion, Manuskripte und dazugehörende Illustrationen bitte an den Herausgeber schicken:

Prof. Dr. Jes Rust
Universität Bonn
Institut f¨¹r Paläontologie
Nußallee 8
D-53115 Bonn

Die Drucklegung der Arbeiten in der Reihenfolge des Eingangs kann aus technischen Gr¨¹nden nicht gewährleistet werden.

Die Verantwortung f¨¹r den wissenschaftlichen Inhalt der Arbeiten tragen ausschließlich die Autoren.

Die Übersendung eines Manuskripts an den Herausgeber zur Veröffentlichung in der Palaeontographica Abteilung A wird als verbindliche Zusicherung des Autors angesehen, daß die Veröffentlichung der Arbeit in dieser Form und in diesem Umfang an einer anderen Stelle nicht erfolgt ist oder erfolgen wird.

Mit der Annahme des Manuskripts und seiner Veröffentlichung in dieser Zeitschrift geht das ausschließliche Recht zur Veröffentlichung und Verbreitung f¨¹r alle Sprachen und Länder einschließlich des Rechts der fotomechanischen Wiedergabe an den Verlag ¨¹ber.

Manuskript

Das Manuskript muß in satzreifem Zustand (einseitig mit Maschinenschrift beschriebene Blätter mit f¨¹r Korrekturen ausreichendem Zeilenabstand, angemessenem Rand und fortlaufender Blatt-Numerierung) eingereicht werden. Es wird gebeten, keine Durchschlagskopie (carbon copies) und keine gebundenen Manuskripte einzusenden.

Drucktechnische Anweisungen sind am Rand bzw. im Text des Manuskriptes mit Bleistift anzubringen:

kleiner Schriftgrad (Petit) = vertikale Schlangenlinie am linken Rand des betreffenden Abschnittes

Sperrsatz (z. B. f¨¹r hervorzuhebende Textteile oder f¨¹r Untertitel) = einfache Unterstreichung

Kapitälchen (bei Autoren- und anderen Personennamen) = unterbrochene Unterstreichung

Kursivsatz (italics) = geschlängelte Unterstreichung
Kursivsatz nur bei Namen des Gattungs- und Artbereiches; nicht f¨¹r die Namen höherer Taxa; nicht f¨¹r Namen mit entlatinisierten Endungen; nicht f¨¹r Zusätze wie "cf.", "aff.", "sp." und "n. sp.". Nicht f¨¹r hervorzuhebende Textteile!

Überschriften und Zwischentitel bitte nicht f¨¹r verschiedene Satzarten auszeichnen!

Fußnoten sind am unteren Ende des jeweiligen Blattes unter einem Horizontalstrich fortlaufend numeriert aufzuf¨¹hren. Ihre Verwendung sollte möglichst eingeschränkt werden.

Zitate m¨¹ssen Autor-Namen und Erscheinungsjahr der betreffenden Arbeit enthalten.

Wenn Wörter abgek¨¹rzt werden, so m¨¹ssen solche Abk¨¹rzungen einheitlich sein.

Diskettenmanuskripte

Bei Manuskripten, die mit Textverarbeitungssystemen erstellt werden (vorzugsweise mit Microsoft Word f¨¹r Windows), bitten wir um die Zusendung einer Diskette unter Angabe des verwendeten Textverarbeitungssystems (Name und Version; z.B. Word for Windows 6.0) und des Dateinamens sowie einen Ausdruck Ihres Manuskriptes auf Papier. Der Papierausdruck und die Daten auf der Diskette m¨¹ssen unbedingt ¨¹bereinstimmen. Wir bitten, nur die Textauszeichnungen normal, kursiv und Kapitälchen zu verwenden und außerdem keine Formatvorlagen und keine manuelle Silbentrennung zu ben¨¹tzen. Abbildungslegenden und Tabellen sind an das Ende der Datei zu stellen. Die Abbildungen einer Arbeit bitte nicht als Datei sondern als Originalvorlage einreichen; weitere Informationen hierzu siehe Abschnitt "Illustrationen".

Gliederung der Arbeit

Titelblatt
Das Titelblatt muß enthalten:

Titel der Arbeit (möglichst kurz und prägnant; Untertitel und eingeklammerte Worte möglichst vermeiden)

Englische Übersetzung des Titels (falls die Arbeit nicht in Englisch abgefaßt ist)

Vor- und Familiennamen des Autors bzw. der Autoren, gegebenenfalls Bezeichnung des Institutsortes, an dem die Arbeit erstellt worden ist

Deutsche Zusammenfassung

Englisches Summary (Die stilistische Glättung des englischen Summary kann evtl. der Herausgeber ¨¹bernehmen)

Schl¨¹sselwörter / key words
Am Ende der Zusammenfassung und des Summary sollten bis zu 5 "Schl¨¹sselwörter" bzw. "key words" stehen, die die richtige Einordnung in Sachgebiete erleichtern (z.B. Schl¨¹sselwörter = Conodonten - Ultrastruktur - biogenes Kalziumphosphat; oder Schl¨¹sselwörter = Multituberculata - Jura - Portugal - Morphologie - Taxonomie)

Inhaltsverzeichnis; Gliederung des Inhaltsverzeichnisses muß mit der Gliederung des Haupttextes ¨¹bereinstimmen

Einleitung
Die Einleitung sollte enthalten:

Einf¨¹hrung in die Problemstellung

Hinweise auf Vorarbeiten anderer Autoren

Erklärungen zu Besonderheiten und Abk¨¹rzungen des Textteiles

Methodik und Untersuchungstechnik

Haupttext

Danksagung bzw. Angaben ¨¹ber Forschungsbeihilfen

Literaturverzeichnis / References

Tafelerklärungen

Artbeschreibungen

Bei der Aufstellung neuer Arten sind die Internationalen Regeln der zoologischen Nomenklatur zu beachten.

In der offenen Nomenklatur sollen die Abk¨¹rzungen cf., aff., sp., n. sp., n. gen. et sp. beim Artnamen ohne weitere Zusätze verwendet werden. Analog: ssp., subgen.

In der Synonymliste sind Artnamen und Literaturzitat durch Gedankenstrich zu trennen, sofern der Autor der Literaturstelle nicht zugleich der Begr¨¹nder des Artnamens ist. Beispiele:

1856 Ammonites ixus Oppel, S. 4, Taf. 1, Fig. 3.
1885 Ammonites ixus - Quenstedt, S. 5, Taf. 2, Fig. 4.
1919 Novoceras novus M¨¹ller, S. 10, Taf. 3, Fig. 2.
non 1920 Novoceras novus - Schulze, S. 8, Taf. 2, Fig. 5 (= N. pulcher Schmidt 1915).
e. p. 1925 Ixoceras ixus - Mayer, S. 9, Taf. 4, Fig. 6 (non Fig. 5, 7 = N. carinatus Schneider 1890).

Bei der Bezugnahme auf Typen und Typoide sind Aufbewahrungsort (abgek¨¹rzt) und Katalognummer zu nennen.

Illustrationen

Bilddarstellungen im Text sind als "Abb." zu bezeichnen, solche auf Tafeln als "Fig." mit zusätzlicher Angabe der Tafelnummer. Bei Zeichnungen sind in schwarzer Tusche ausgezogene Originalvorlagen einzureichen (Schattierungen nur mit schwarzem Bleistift). Nur hellblaues Millimeterpapier benutzen, sofern nötig. Abbildungen können auch mit Laser- oder Tintenstrahldrucker ausgedruckt sein; Ausdrucke von Matrixdruckern und Photokopien werden nicht akzeptiert. Bitte achten Sie darauf, daß die Beschriftung Ihrer Abbildungen auch nach evtl. notwendiger Verkleinerung noch lesbar, d.h. dann mindestens 2 mm groß ist. Hochglanz-Abz¨¹ge von Photographien m¨¹ssen scharf und kontrastreich sein (Beleuchtung des Objektes von vorne links ist g¨¹nstig). Der jeweilige Maßstab ist in die Originalvorlagen einzusetzen und in den Abbildungslegenden bzw. Tafelerklärungen anzugeben.

Abbildungen f¨¹r Tafeln bitte auf steifem Karton mit einheitlich weißem Hintergrund montieren. Photoreproduktionen von Gesamttafeln können nicht akzeptiert werden. Die Einzel-Figuren einer Tafel sollen möglichst ähnliche Hell-Dunkelwerte haben, so daß die Tafeln möglichst einheitlich wirken. Vom Verfasser vorgesehene Verkleinerungsgrade bitte auf der R¨¹ckseite der Illustrationen angeben.

Wenn die Numerierung der Tafel-Figuren nicht sauber aufgebracht werden können, sollen diese nur leicht mit Bleistift neben der Figur angegeben werden. Der Verlag wird die Ziffern dann einf¨¹gen.

Der Satzspiegel der Tafeln ist 17,5 x 23 cm und soll nicht ¨¹berschritten werden.

Pro Arbeit kann nur eine beschränkte Anzahl von Phototafeln (max 15 Tafeln) ohne Druckkostenzuschuß akzeptiert werden. Über die einer Arbeit angemessene Anzahl von Tafeln entscheiden die Herausgeber.

Die Abbildungslegenden und Tafelerklärungen sind jeweils gemeinsam auf gesonderten Blättern dem Manuskript beizuf¨¹gen. Bei nicht-englischsprachigen Arbeiten m¨¹ssen die Legenden der Abbildungen bzw. Figuren in der Originalsprache und in englischer Sprache verfaßt werden.

Literaturverzeichnis

Bei den Abk¨¹rzungen der Zeitschriftennamen bitten wir, die "Deutschen Normen f¨¹r Zeitschriftenkurztitel, DIN 1502" anzuwenden. Beispiel:

Fl¨¹gel, E. & Hötzl, H. (1966): Hydrozoen aus dem Ober-Jura der Hesperischen Ketten (Ost-Spanien). - N. Jb. Geol. Paläont., Abh., 124: 103-117.

Lindemann, R. & Yochelson, E.L. (1994): Redescription of Stylolina (Incertae Sedis) - Styliolina fissurella (Hall) and the type species S. nucleata (Karpinsky). In: Landing, E. (Ed.): Studies in Stratigraphy and paleontology in honor of D.W. Fisher. - New York State Museum, Bull 481: 149-160, New York

Taylor, T.N. (1981): Paleobotany: An introduction to fossil plant biology. - (McGraw-Hill Book Co.) New York, 589 p.

Schindewolf, O. H. (1950): Grundfragen der Paläontologie. - 1. Aufl., (E. Schweizerbart'sche Verlagsbuchhandlung), Stuttgart.

Sämtliche in der Arbeit zitierten Veröffentlichungen sind in alphabetischer Reihenfolge im Literaturverzeichnis aufzulisten.

Korrekturen

Die erste Autor erhält

2 Fahnenkorrektur-Abz¨¹ge,

2 Umbruch-Abz¨¹ge als letzte Kontrolle vor dem Druck.

Je ein sorgfältig korrigierter Abzug soll umgehend an den Verlag zur¨¹ckgesandt werden. Geschieht dies nicht rechtzeitig, erfolgt der Reindruck der Arbeit lediglich aufgrund des ungepr¨¹ften Umbruch-Abzuges.

Korrekturkosten, die 10% der Satzkosten ¨¹bersteigen, gehen zu Lasten des Autors.

Sonderdrucke

Die Autoren erhalten 25 Sonderdrucke ihrer Arbeiten kostenlos, weitere gegen Berechnung.

 


Editorial Board

 

Prof. Dr. Jes Rust
Universität Bonn
Institut f¨¹r Paläontologie
Nußallee 8
D-53115 Bonn



 返回页首 


邮编:430072   地址:中国武汉珞珈山   电话:027-87682740   管理员Email:
Copyright © 2005-2006 武汉大学图书馆版权所有